Cremiges Kürbisrisotto mit Schinken

0 comments

Ein cremig würziges Kürbisrisotto mit Hokkaido Püree, Paprika, knusprigem Ofenkürbis und frischem Schinken, genau das Richtige für die kalten Tage.

Kürbisrisotto garniert mit knusprigem Speck, Kürbis und Kernen

Es geht in eine neue Runde. Seid ihr bereit für weitere Kürbisrezepte? Ich wette, so hast du Kürbisrisotto noch nie gegessen. Das Kürbisrisotto ist auch für mich eine Prämiere. Ein tolles, wärmendes, würzig aufregendes Rezept. Das Kürbis Risotto braucht nur wenige Zutaten – Kürbis, Kürbispüree, Reis, Speck, Paprika ein paar frische Kerne und schon kann’s los gehen.

Kürbis Risotto mit frischem Hokkaido und Speck

Ein leckeres Rezept für alle, die die Kürbissaison so richtig auskosten möchten! Alles, was du für dieses Rezept brauchst ist Risotto oder MilchreisKürbispüree, Hokkaido, Gemüsebrühe und Speck. Wenige Zutaten und ein leckeres Rezept für die ganze Familie egal ob zu Abendessen oder nur für dich als leckeres Mittagessen.

Na gut, genau genommen gehört in ein „richtiges“ Risotto Parmesan und Wein. Ups. Glaubt mir, es schmeck auch ohne Parmesan und Wein herrlich würzig, cremig und durch das Kürbispüree und die Brühe wird’s auch ohne Parmesan schön „schlotzig“. Ich koche den Reis gerne dennoch etwas bissfest, um die Konsistenz abwechslungsreicher zu gestalten.

Nur 20 Minuten Vorbereitung und den Rest erledigt die Pfanne. Ich koche gerne die doppelte Menge, so hast du bereits für Zwei Tage ein leckeres Essen auf dem Teller. Durchgezogen schmeckt das Risotto noch aromatischer.

Kürbisrisotto garniert mit knusprigem Speck, Kürbis und Kernen

Woher bekomme ich Kürbispüree?

Kürbispüree kannst du im Onlineshop bei einer großen Bio Drogeriekette bestellen. Alternativ kannst du es natürlich auch selbst herstellen. Dazu wird der Kürbis im Ofen gegart und anschließend ohne Flüssigkeit püriert. Abraten würde ich von zu flüssigem Püree aus dem Glas, oder Babygläschen. Die Konsistenz ist zu flüssig.

Geht das auch vegan?

Natürlich. Dazu ersetzt du die Butter lediglich durch eine vegane Alternative und lässt den Speck weg. Denn das „Gute“ ist , dass ich in diesem Rezept so oder so auf den Parmesan verzichte ;).

Aber, ich muss zugeben, der knusprig würzige Speck rundet das Risotto perfekt ab. Bestimmt gibt es auch hierfür eine vegane Alternative.

Kürbisrisotto garniert mit knusprigem Speck, Kürbis und Kernen

Welchen Reis nehme ich für Kürbisrisotto?

Für ein perfektes Risotto solltest du speziellen Risottoreis verwenden, da dieser eine hohe Stärkegehalt hat, der für die typisch cremige Konsistenz sorgt. Was nicht gut funktionieren würde ist Basmatireis, oder herkömmlicher parboiled Langkornreis. Auch Vollkornreis würde ich nicht empfehlen. Ich habe einfachen Milchreis verwendet – wahrscheinlich auch keine ideale Variante – aber was soll ich sagen, es wird mit dem gearbeitet was Zuhause ist.

Das Topping

Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne eignen sich ideal als Topping. Ich liebe es weiche, cremige Gerichte mit einem knusprigen, kernigen Topping zu garnieren . Die verschiedenen Texturen machen das Gericht interessant und abwechslungsreich, außerdem sorgen für den nötigen „Biss“.

Der Speck trägt einen wesentlichen Anteil zur Würze bei. Der Speck kann auch durch eine vegane Alternative ersetzt werden. Würze den Ofenkürbis in diesem Fall einfach etwas kräftiger um die nötige Würze in das Risotto zu bringen.

Die Zutaten

HOKKAIDO KÜRBIS – hat ein mild nussiges Aroma und kann mit Schale verzehrt werden. Ich achte auf Bio Qualität und wasche den Kürbis gründlich ab.

EINGELEGTE PAPRIKA – für ein bisschen Würze und Aroma verwende ich gerne als Basis in Öl eingelegte Paprika. Wenn du diese nicht vorrätig hast, kannst du sie weg lassen. Das Rezept funktioniert auch ohne Paprika.

KÜRBISPÜREE – Das Kürbispüree kannst du fertig in der Dose kaufen, schau dazu mal im Onlineshop bekannter Bio Drogerien nach. Selbst hergestelltes Püree eignet sich ebenfalls, Gekauftes Püree aus dem Glas ist oft zu flüssig.

BUTTER – Butter ist ein idealer Geschmacksträger – du kannst auch eine vegane Alternative verwenden.

KERNEMISCHUNG – Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne sind ideal. Ich liebe es „weiche“ cremige Gerichte mit einem knusprig kernigen Topping zu garnieren – die verschiedenen Texturen machen das Gericht interessant und abwechslungsreich und sorgen für den nötigen „Biss“.

SCHINKEN – ich habe handelsüblichen hauchdünn geschnittenen geräucherten Schwazwälder Schinken verwendet. Meine Vorliebe für Flammkuchen, als Suppenbasis, für Kartoffeln und Datteln. Speck ist aus Bauchspeck und fettiger als geräucherter Schinken. Du kannst verwenden was dir beliebt. Auch Frühstücks Bacon funktioniert.

Kürbisrisotto garniert mit knusprigem Speck, Kürbis und Kernen

Die Zubereitung

Den Backofen auf 210°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Hokkaido würfeln und mit Salz, Pfeffer, 1 TL Rosmarin und 1/2 TL Kürbisgewürz würzen. Den Kürbis für 20–25 Minuten im Ofen backen.

Erhitze die Butter in einer Pfanne und gib den Reis dazu. Füge 60g Paprika aus dem Glas hinzu und brate alles ca. 5 Minuten an.

Gib das Kürbispüree hinzu und lösche alles mit Gemüsebrühe ab (zuerst 100ml und dann schluckweise den Rest nachgießen).

Lasse das Risotto bei mittlerer Hitze ca. 30–40 Minuten köcheln und rühre regelmäßig um, bis es cremig und der Reis weich ist. Ich lasse ihn gerne etwas bissfest. Ggf. musst du etwas mehr Wasser hinzufügen.

Zum Schluss wird der Schinken (Streifen) 3-4 Minuten in einer separaten Pfanne angebraten.

Garniere das fertige Risotto mit den restlichen gebackenen Kürbiswürfeln, Kernen und Speck.

Cremiges Kürbisrisotto mit Schinken

Portionen

2

Portionen
Zubereitungszeit

1

Stunde 
Kalorien

670

kcal
Protein

21

Ein cremig würziges Risotto mit Hokkaido Püree, Paprika, knusprigem Ofenkürbis und frischem Schinken, genau das Richtige für die kalten Tage.

Zutaten (2 Portionen)

  • 180g Risotto Reis

  • 450-500ml Gemüsebrühe

  • 425g Kürbispüree (feste Konsistenz)

  • 60g Paprika aus dem Glas

  • 20g Butter

  • 1/2 TL Rosmarin

  • 1 TL Kürbisgewürz

  • 60g Speck, fein gewürfelt oder in Streifen

  • 300g (1/2 weiße) Hokkaidokürbis, in Würfel geschnitten

  • 15 g Kernemischung

  • 1/2 TL Salz und Pfeffer

Zubereitung

  • Den Backofen auf 210°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Hokkaido würfeln und mit Salz, Pfeffer, 1 TL Rosmarin und 1/2 TL Kürbisgewürz würzen. Den Kürbis für 20–25 Minuten im Ofen backen.
  • Erhitze die Butter in einer Pfanne und gib den Reis dazu. Füge 60g Paprika aus dem Glas hinzu und brate alles ca. 5 Minuten an.
  • Gib das Kürbispüree hinzu und lösche alles mit Gemüsebrühe ab (zuerst 100ml und dann schluckweise den Rest nachgießen).
  • Lasse das Risotto bei mittlerer Hitze ca. 30–40 Minuten köcheln und rühre regelmäßig um, bis es cremig und der Reis weich ist. Ich lasse ihn gerne etwas bissfest. Ggf. musst du etwas mehr Wasser hinzufügen.
  • Zum Schluss wird der Schinken (Streifen) 3-4 Minuten in einer separaten Pfanne angebraten.
  • Garniere das fertige Risotto mit den restlichen gebackenen Kürbiswürfeln, Kernen und Speck.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*