Basilikum-Cashew-Pesto

0 comments

Sommerliches Basilikum-Pesto mit Cashewkernen fertig in weniger als 20 Minuten

Dieses cremige und aromatische Pesto ist eine köstliche Alternative zur klassischen Basilikum Pesto Variante mit Pinienkernen. Für Basilikum Pesto gibt es sooo viele Verwendungsmöglichkeiten! Deshalb liebe ich es und bereite immer direkt die doppelte Menge zu!

Ob als DipAufstrich, Marinade, als „Dressing“ im Salat, oder ganz klassisch nur grünes Pesto + Pasta, egal wie du das Basilikum Pesto kombinierst – eine leckeres Blitz-Rezept ist damit garantiert.

Grünes Pesto aus Basilikum, Cashews und Parmesan

Grünes Pesto, Basilikum Pesto, Pesto verde – wie auch immer du es nennen magst, gemeint ist das Selbe, eine leckere Mixtur aus frischen Zutaten. Traditionell besteht grünes Pesto aus geriebenen frischen Basilikumblättern, gerösteten Pinienkernen, Knoblauch, Olivenöl, geriebenem Parmesan und Salz.

Das typische Pesto-Aroma entsteht durch das Zerkleinern von frischen ungekochten Zutaten. Ich finde Pesto super – sind wir mal ehrlich, wann essen wir schon mal so viele frische Kräuter in einer Portion?

Für dieses Rezept ersetze ich die Pinienkerne durch Cashewkerne.

Warum du dieses Basilikum Pesto mit Cashewkernen unbedingt ausprobieren solltest

Pesto lässt sich so vielseitig verwenden und ist lecker und super einfach in der Zubereitung. Probiere es aus und lasse dich euch von dem köstlichen Geschmack verzaubern!

Du kennst Pesto bisher nur als Topping für deine Lieblingspasta? Dann ist es höchste Zeit dich auch mal von anderen leckeren Kombinationen mit Pesto zu überzeugen. Probiere doch mal die folgenden Kombinationen.

• Pesto als Marinade zu gegrilltem Gemüse

• als Aufstrich auf frischem Brot

• oder als „Dressing“ in einem leckeren Coucscous Salat?

Warum Cashewkerne fragst du dich?

Ich hatte schlicht keine Pinienkerne Zuhause. Reichhaltig vorhanden sind in meinem Vorratschrank allerdings Cashewnüsse & Mandeln.

Also habe ich das Rezept mit Cashewkernen versucht! Und es ist ein Genuss! Ein weiterer Vorteil – Cashewnüsse sind Pinienkernen preislich weit überlegen und geschmacklich stehen Sie ihnen in nichts nach.

Die Cashewnuss besticht mit ihrem süßlich-milden Geschmack und cremiger Konsistenz, ideal auch als Brotaufstrich – ein Rezept hierzu kommt bald!

Warum du dieses Pesto lieben wirst

Dieses Pesto hat eine sehr cremige Textur, und ist nicht flüssig oder zu ölig, obwohl ich auch hier eine ordentliche Menge Öl verwende. Bei diesem Rezept ist definitiv keine kalorienarme Variante entstanden ;). Wenn du dennoch leichte Gerichte bevorzugst, dann serviere doch einfach eine Portion Gemüse zur Pasta.

Ich liebe Pasta, versuche sie aber tatsächlich generell mit Gemüse zu kombinieren.

Pesto geht doch einfach immer, oder?

  • es ist ein sommerlicher Allrounder
  • cremig, frisch im Geschmack
  • vollgepackt mit frischen gesunden Zutaten
  • schnell und einfach in der Zubereitung
  • Pesto lässt sich gut vorbereiten und aufbewahren

Die Zutaten für das Cashew-Basilikum Pesto

Für dieses köstliche Pesto benötigst du nur wenige Zutaten und die Zubereitung ist super easy – das Einzige was zu benötigst ist ein Foodprocessor.

• Frischer Basilikum: ich kaufe immer einen handelsüblichen XL Basilikum im Supermarkt. Er sieht wunderschön aus an meinem Küchenfester und passt fast du jedem Gericht, das Auge isst mit.

• Cashewnüsse: die Nüsse geben dem Pesto eine leckere cremige Textur ohne dass das Pesto zu trocken wird. Du hast keine Cashws Zuhause? Kein Problem! Dann verwende für die klassische Variante Pinienkerne!

• Aroma: Olivenöl und Knoblauch bilden die Basis für das Aroma der Basilikum Pesto. Ich bevorzuge gerösteten Knoblauch. Frischer Knoblauch eingnet sich selbstverständlich auch!

• Parmesankäse: Ein großer Umami-Booster. Er sorgt für die würzige Komponente in diesem Rezept

• Olivenöl (je mehr Olivenöl verwendet wird desto cremiger aber auch flüssiger wird die Konsitenz)

• frischer Zitronensaft und Salz

Diese Zutatenkombination verleiht deinem Pesto einen reichhaltigen frischen Geschmack und eine cremige Konsitenz.

Warum dieses Pesto so lecker und gesund ist

Parmesan – einer meiner liebsten Proteinlieferanten. Er liefert pro 100g ganze 36 Gramm Proteine und schlägt damit unter Einbezug der Kaloriendichte, sogar rote Linsen.

Außerdem ist Parmigiano Reggiano eine wertvolle Kalziumquelle, die für starke und gesunde Knochen unerlässlich ist. Eine 20g-Flocke enthält die gleiche Menge Kalzium, wie ein Glas Milch. Bereits 50g Parmesan decken die Häfte des täglichen Kalziumbedarfs eines erwachsenen Menschen.

Die Cashewnüsse sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und gesunden Fetten

Auf die Pesto-fertig-los! Die Zubereitung – ein Klacks!

Um das Pesto zuzubereiten einfach alle Zutaten in einen Foodprozessor, einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben und so lange mixen, bis die gewünschte Konsitenz erreiche ist, easy oder?

• Die Konsistenz lässt nach Belieben anpassen, je mehr Olivenöl verwendet wird , desto cremiger aber auch flüssiger wird die Konsitzenz.

Rezept-Tipps:

• Das Pesto solltest du auf jeden Fall mit frischen Basilikum herstellen, ich habe ihn immer in der Küche am Fenster, dort gedeiht er wunderbar und verleiht deiner Küche immer einen sommerlichen Anstrich.

• Ich verwende gerne gerösteteten Knoblauch, er ist milder im Geschmack, weniger scharf und besser bekömmlich. Für dieses Rezept eignet sich aber auch frischer ungerösteter Knoblauch, da der frische Basilikum den Knoblauch dominiert.

• Ist dein Mixer groß genug? – dann bereite doch gleich die doppelte Menge zu und lasse dich überraschen wie vielseitig die Pesto verwendet werden kann (siehe Rezept-Inspo)

Basilikum-Cashew-Pesto

Gang: Pasta
Portionen

3-4

Portionen
Zubereitungszeit

20

Minuten
Kalorien

277

kcal

Leckeres Baslikumpesto ist im handumdrehen selbstgemacht!

Zutaten

  • 40 g Basilikum

  • 60 g Cashewkerne

  • 60 g Olivenöl

  • 40 g Parmesan, fein gerieben

  • 4 Zehen Knoblauch (oder 6 Zehen gerösteten Knoblauch)

  • 20 ml Zitronensaft

  • 2 EL Wasser

  • 2 TL Ahronsirup oder Honig

  • 6 g Salz

  • Pfeffer

Zubereitung

  • Wenn du Parmesan am Stück verwendest, reibe diesen mit einer Küchenreibe sehr fein. Siehe dir hierzu die Step-by-Step Anleitung im Beitrag an.
  • Gebe den Basilikum mit den Cashewkernen, dem geriebenen Parmesan, Knoblauch und Ahornsirup in den Mixer und mixe alles einmal gut durch bis eine homogene Masse entsteht.
    Füge anschließend die Hälfte Salz und Zitronensaft hinzu und mixe erneut.
  • Wenn es dir noch nicht würzig genug ist füge nun den restlichen Saft sowie das restliche Salz hinzu sowie eine Prise Pfeffer.
  • Ich serviere die Pesto gerne direkt frisch mit Pasta oder als Brotaufstrich.
  • Eine Portion misst 65g und sollte somit für 4 Personen ausreichen. Du verwendest gerne eine größere Menge an Pesto? Dann bereite doch direkt eine größere Portion zu! Sollte etwas übrig bleiben schaue gerne meine Lieblingsrezepte mit frischem Pesto an und verwende die Reste.
    Pesto hält sich auch gut im Kühlschrank für ein paar Tage.

Tipps

  • Ich verwende gerne im Ofen gerösteten Knoblauch wenn ich gerade welchen im Kühlschrank habe, er überzeugt durch sanften weniger intensiven Geschmack, frischer Knoblauch funktioniert natürlich auch, dann reduziere ich die Menge.
  • Ich röste die Cashews vorher nicht, da der Basilikum im Rezept dominiert.

Aufbewahrung

Pesto-Rezepte eignen sich hervorragend, um deine Gartenkräuter zu verwenden und länger haltbar zu machen. Dabei sind deiner Phantasie keine Grenzen gesetzt. Egal welche Kräuter oder Nüsse du verwenden magst, probiere dich aus oder lass dich inspirieren.

*Aufbewahrung im Kühlschrank* Fülle die fertige Pesto dafür einfach in ein sauberes Aufbewahrungsglas und benetze die Oberfläche mit Olivenöl. So lässt es sich problemlos zwei Wochen im Kühlschrank aufbewahren.

Ich persönlich bewahre mein Pesto meist nur wenige Tage auf, da ich es gerne als Basis oder Ergänzung für andere leckere Rezepte nutze.

Sollte das Pesto an Geschmack verlieren, lässt es sich mit etwas frischem Zitronensaft wieder aufpeppen.

Meine Lieblingsrezepte mit frischem Pesto

Ob als Pasta-Topping, als Dressing Komponente in deinem Sommersalat, oder leckerer Pizzabelag, Brotaufstrich oder Dipp, für übrig gebliebenes Peso gibt es tolle Verwerndungsmöglichkeiten


• als Basis für ein frisches Tomatenpesto

• leckere Feta Pestostangen

• als Salatdressing für diesen leckeren Sommerkürbis Nudelsalat

• als Marinadekomponente zu frisch gegrilltem Ofengemüse (siehe mediterranes Ofengemüse)

• als Brotaufstrich für Bruschetta, oder mein geliebstes Avocado Sandwich

• Als Dip für knusprige Ofenkartoffeln aus dem Air Fryer


Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*