Kürbis-Flammkuchen mit Feta und Pistazien

0 comments

Kürbis Season Opening! Geschmacklich und optisch ein absoluter Knaller!

Ein herbstlicher Flammkuchen mit knusprigem Boden, saftigem Kürbis, würzigem Feta und knackigen Pinienkernen!

Kürbis-Flammkuchen mit Feta und Pistazien, Flammkuchen mit Kürbis

Herbstzeit ist Kürbisszeit

Herzhafter Flammkuchen mit Hokkaido

Herbstzeit ist Kürbiszeit – und jeder der sich auf sozialen Plattformen bewegt kommt spätestens Mitte September nicht mehr an Kürbisrezepten vorbei. Die Kürbiszeit bringt nicht nur gemütliche Stimmung mit sich, sondern auch köstliche Rezepte, die den saisonalen Hokkaido-Kürbis in den Mittelpunkt stellen.

Dieses Jahr wollte ich mit einem richtigen Knaller in die Saison starten. Und was soll ich euch sagen? Ein knuspriger Boden, getoppt mit cremigem Kürbis Feta und Pistazien – der Hammer!

Pistazien sind übrigens noch so ein Trend an dem dieses Jahr wohl niemand vorbei kommt – so kam mir die Idee, die Pistazien als farbliches i-Tüpfelchen zu ergänzen.

Diesen bunten Flammkuchen mit Kürbis gab’s diesen Herbst nicht das letzte Mal! Du liebst Kürbis auch, oder möchtest endlich mal dein erstes Kürbis Rezept ausprobieren? Na los – dann nichts wie ran, denn vielleicht hast du schon alle Zutaten dafür Zuhause!

Kürbis-Flammkuchen mit Feta und Pistazien, Flammkuchen mit Kürbis

Warum du diesen Flammkuchen mit Kürbis unbedingt ausprobieren solltest

Dieser herbstliche Kürbis-Flammkuchen ist nicht nur ein echter Gaumenschmaus, sondern auch gesund und einfach zuzubereiten.

Saisonales Highlight: Hokkaido-Kürbis ist perfekt für den Herbst und bringt nicht nur süßliche Aromen, sondern auch wertvolle Nährstoffe wie Beta-Carotin.

Schnell und einfach: In weniger als 30 Minuten vorbereitet, in weniger als 60 Minuten auf dem Tisch – ideal für schnelle, gesunde Küche.

Knuspriger Boden: Der Teig besteht aus nur 4 Zutaten und ist im Handumdrehen zubereitet. Der dünne Flammkuchen-Teig wird im Ofen schön knusprig!

Gesunde Fette: Feta und Pistazien liefern gesunde Fette und machen den Flammkuchen besonders herzhaft und sättigend.

Tipp: Der Flammkuchen schmeckt auch kalt wunderbar und lässt sich prima als gesundes Mittagessen vorbereiten.

Kürbis-Flammkuchen mit Feta und Pistazien, Flammkuchen mit Kürbis

Die Zutaten

MEHL – Ich habe ganz normales Weißmehl Typ 405 benutzt welches ich auch für Kuchen verwende. Mehl Typ 550 kannst du problemlos auch verwenden.

EIGELB– für den Teig benötigst du ein Eigelb (Größe M) – das wertvolle Eiweiß ist low carb, low fat und kann unbemerkt in anderen Speisen verwendet werden. (Pfannkuchen, Kaiserschmarrn, Grießbrei). Das Eiweiß kannst du max. 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

OLIVENÖL – Das Olivenöl wird dem Teig zugefügt. Ich verwende wie immer ein mildes Olivenöl was zum Kochen / Backen geeignet ist.

HOKKAIDO KÜRBIS – Der Hokkaido ist ideal für dieses Rezept, da er mit Schale verzehrt werden kann und eine süßlich-nussige Note hat. Ich kaufe diesen Kürbis immer in Bioqualität, da er mit Schale verzehrt wird. Der Kürbis sollte vor dem Verzehr gründlich gewaschen werden.

SCHMAND / Crème Fraîche – Bilden die Grundlage für den Belag. Ich verwende 200 Gramm Schmand und 200 Gramm Crème Fraîche. Es kann problemlos auch nur Schmand oder nur Crème Fraîche. verwendet werden , davon dann die doppelte Menge wie im Rezept angegeben. Dadurch ändern sich natürlich die angegebenen Nährwertangaben.

ROTE ZWIEBELN – verleihen eine milde, leicht süßliche Schärfe, die perfekt mit dem Kürbis harmoniert. Achte darauf, sie dünn zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen. Natürlich können auch weiße Zwiebeln verwendet werden

FETA – fügt eine salzige, würzige Komponente hinzu, die sich hervorragend mit dem süßen Kürbis und der milden Crème verbindet. Ich verwende einen Feta in der light Variante.

PISTAZIEN – bringen einen nussigen Crunch und liefern gesunde Fette. Verwende ungesalzene Pistazien.

Kürbis-Flammkuchen mit Feta und Pistazien, Flammkuchen mit Kürbis

Kennst du den Unterschied zwischen Schmand und Crème Fraîche?

Schmand, Crème Fraîche sind fermentierte Milchprodukte, unterscheiden sich jedoch in Fettgehalt, Konsistenz und Geschmack:

Fettgehalt: Crème Fraîche > Schmand

Konsistenz: Crème Fraîche ist dicker und cremiger als Schmand.

Hitzebeständigkeit: Für warme gebackene Speisen eignen sich Crème Fraîche und Schmand etwas besser, während Saure Sahne eher für kalte Gerichte genutzt wird.

Die Zubereitung

Vorbereitung / Kürbis vorgaren
Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. Der Kürbis wird nun im Backofen vorgegart. Dazu setze ich den gesamten Kürbis (am Stück) für 16-20 Minuten (je nach Größe) auf ein Backblech. Dadurch lässt sich der Kürbis anschließend besser zerlegen. In der Zwischenzeit wird nun der Teig zubereitet.

Flammkuchenteig zubereiten: Für den Teig 220g Mehl, 2 EL Olivenöl, 1 Eigelb, ½ TL Salz und ca. 120 ml warmes Wasser in einer Schüssel verrühren. Alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abgedeckt ruhen lassen so lange der Kürbis im Ofen ist.

Kürbis und Zwiebeln vorbereiten
Den Hokkaido-Kürbis gründlich waschen (Schale bleibt dran), entkernen und in schmale Scheiben schneiden. Die rote Zwiebel in feine Ringe schneiden, Pistazien hacken.

Schmand-Crème-Fraîche-Mischung anrühren
200 g Schmand und 200 g Crème Fraîche in einer Schüssel gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. du kannst auch etwas Kürbisgewürz dazu geben. Tipp: Ich habe nicht die gesamte Menge benötigt, und einen Rest in einer Schale als Dip bereits gestellt.

Flammkuchen ausrollen: Rolle den Teig auf einer gut bemehlten Fläche aus, ich wende den Teig dabei mehrmals das nichts kleben bleibt. Bestreue die Seite auf der du rollst ebenfalls leicht mit Mehl. Sobald der Teig etwas ausgerollt und noch nicht zu dünn ist, lege ihn auf ein ebenfalls bemehltes Backpapier. Rolle ihn nun auf etwa auf die Größe des Backpapiers aus.

Flammkuchen belegen
Die Kürbisscheiben und Zwiebelringe gleichmäßig auf der Schmand-Crème-Fraîche-Schicht verteilen. Den Feta-Käse zerbröseln und gleichmäßig über den Flammkuchen streuen. Zuletzt gebe ich noch eine Prise Pfeffer über den Flammkuchen.

Backen220°C (Ober-/Unterhitze)
Den Flammkuchen auf mittlerer Schiene für 15-20 Minuten backen, bis der Teig knusprig und der Kürbis zart ist. Nach dem Backen den Flammkuchen mit den gehackten Pistazien bestreuen.

Den Flammkuchen in Stücke schneiden und sofort heiß servieren.

Tipp: Der Flammkuchen lässt sich auch kalt genießen oder eignet sich als leckerer Snack für unterwegs.

Tipps für die Zubereitung

• Flammkuchen ausrollen: Rolle den Teig auf einer gut bemehlten Fläche aus, ich wende den Teig dabei mehrmals das nichts kleben bleibt. Bestreue die Seite auf der du rollst ebenfalls leicht mit Mehl. Sobald der Teig etwas ausgerollt und noch nicht zu dünn ist, lege ihn auf ein ebenfalls bemehltes Backpapier. Rolle ihn nun auf etwa auf die Größe des Backpapiers aus

Backzeit anpassen: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. In meinem Fall benötigt der Flammkuchen etwa 24 Minuten, da mein Ofen etwas langsamer backt. Um zu prüfen, ob der Boden fertig ist, kannst du ihn vorsichtig mit einem Pfannenwender anheben. Denke daran, dass der Boden nach dem Auskühlen noch etwas härter wird.

Backe daher nicht zu lange, damit der Boden und der Belag nicht zu trocken werden. Falls der Flammkuchen nach etwa 15 Minuten schon braun wird, aber noch nicht ganz durchgebacken ist, kannst du ihn mit Alufolie abdecken, um ein Verbrennen zu verhindern.

Kürbis vorgaren:
Das Vorgaren des Kürbisses erleichtert das Schneiden in feine Scheiben und macht den Kürbis zarter.

Kürbis-Flammkuchen mit Feta und Pistazien

Portionen

4

Portionen
Kalorien

674

kcal
Gesamtzeit

1

Stunde 

Das Rezept ergibt vier kleine Portionen zur Vorspeise oder zwei große Portionen als Hauptspeise. Für hungrige Gäste bereite die doppelte Menge zu. Der Flammkuchen schmeckt auch kalt und am nächsten Tag sehr lecker.

Zutaten

  • Für den Teig
  • 220 Gramm Mehl + 20 Gramm (ausrollen)

  • 1 Eigelb

  • 2 EL Olivenöl

  • 100 Milliliter lauwarmes Wasser

  • Für den Belag
  • 1 Becher Schmand (200 Gramm)

  • 1 Becher Crème-Fraîche (200 Gramm)

  • 1 halben Hokkaido Kürbis ( 220-250 Gramm) – in dünne Scheiben geschnitten

  • 1 rote Zwiebel – in Streifen geschnitten

  • 70 Gramm Feta light

  • 30 Gramm Pistazien – gehackt

Zubereitung

  • Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. Der Kürbis wird nun im Backofen vorgegart. Dazu setze ich den gesamten Kürbis (am Stück) für 16-20 Minuten (je nach Größe) auf ein Backblech. Dadurch lässt sich der Kürbis anschließend besser Zerlegen. In der Zwischenzeit wird nun der Teig zubereitet.
  • Für den Teig Mehl, Olivenöl, Eigelb, ½ TL Salz und ca. 100 ml warmes Wasser in einer Schüssel verrühren. Alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abgedeckt ruhen lassen so lange der Kürbis im Ofen ist.
  • Schmand und Crème Fraîche in einer Schüssel gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Du kannst gerne etwas Kürbisgewürz dazugeben. Tipp: Ich habe nicht die gesamte Menge benötigt, und einen Rest in einer Schale als Dip bereits gestellt.
  • Den Hokkaido-Kürbis gründlich waschen (Schale bleibt dran), entkernen und in schmale Scheiben schneiden. Die rote Zwiebel in feine Ringe schneiden, Pistazien hacken.
  • Flammkuchen ausrollen: Rolle den Teig auf einer gut bemehlten Fläche aus . Ich wende den Teig dabei mehrmals das nichts kleben bleibt. Bestreue die Seite auf der du rollst ebenfalls leicht mit Mehl. Sobald der Teig etwas ausgerollt und noch nicht zu dünn ist, lege ihn auf ein ebenfalls bemehltes Backpapier. Rolle ihn nun auf etwa auf die Größe des Backpapiers aus
  • Die Kürbisscheiben und Zwiebelringe gleichmäßig auf der Schmand-Crème-Fraîche-Schicht verteilen. Den Feta-Käse zerbröseln und gleichmäßig über den Flammkuchen streuen.
  • Den Flammkuchen auf mittlerer Schiene bei -220°C (Ober-/Unterhitze) für 15-20 Minuten backen, bis der Teig knusprig und der Kürbis zart ist. Backzeit kann variieren, siehe Tipps. Nach dem Backen den Flammkuchen mit den gehackten Pistazien bestreuen. Zuletzt gebe ich noch eine Prise Pfeffer über den Flammkuchen.
  • Den Flammkuchen in Stücke schneiden und sofort heiß servieren.
  • Tipp: Der Flammkuchen lässt sich auch kalt genießen oder eignet sich als leckerer Snack für unterwegs.

Tipps

  • Das Rezept ergibt vier kleine Portionen zur Vorspeise oder zwei große Portionen als Hauptspeise. Für hungrige Gäste bereite die doppelte Menge zu.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. In meinem Fall benötigt der Flammkuchen etwa 24 Minuten, da mein Ofen etwas langsamer backt. Für weitere Details schaue dir gerne die Tipps zur Zubereitung oben im Beitrag an.
  • Das Vorgaren des Kürbisses erleichtert das Schneiden in feine Scheiben und du kannst dir sicher sein, dass der Kürbis fertig ist, sobald du den Flammkuchen aus dem Ofen holst.

  • Tipp: Der Flammkuchen lässt sich auch kalt genießen oder eignet sich als leckerer Snack für unterwegs.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*