Herzhafte Linsen Bolognese (vegan)

0 comments

Mit diesem Linsen-Bolognese-Rezept kannst du die einfachen Zutaten aus deinem Vorrat in vegane Magie verwandeln.

Ganz ohne Fleisch, Soja oder andere vegane Fleischalterativen, kommt diese Bolognese nur mit roten Linsen aus! 10 Zutaten – 45 Minuten Zubereitung und ab geht’s in den Soulfood– Himmel!

Wenn du diesen Herbst eines meiner Gerichte ausprobieren solltest, dann sollte es diese leckere Bolognese sein. Bissfeste Linsen, mit knackigen Walnüssen kombiniert zu einer cremigen Sauce, getoppt mit Parmesan oder einer veganen Alternative, einfach himmlisch. Trust me!

Linsen sind ideal für Bolognese, da sie schnell weich werden, rasch garen und förmlich in der Sauce aufgehen. Wenn du auf der Suche nach einer pflanzlichen Proteinquelle bist, sind Hülsenfrüchte die perfekte Wahl: Sie sind lecker, nährstoffreich und dazu noch äußerst preiswert – einfacher und gesünder geht’s kaum!

Diese 10-Zutaten-Linsen-Bolognese ein neuer Favorit in der Herbstküche

Das Beste an dieser veganen Linsen-Bolognese: Sie benötigt nur 10 Hauptzutaten und ist immer ein Hit bei der Familie.

Bonus: Alle erforderlichen Zutaten sind Vorratsklassiker! Abhängig von der Marke der Zutaten konnte ich das gesamte Rezept für etwa 8 bis 10 Euro zubereiten. Bei vier Portionen sind das nur ca. 2€ pro Mahlzeit.

Die Vorbereitungszeit ist super kurz – nur 10 Minuten! Und im Gegensatz zu einer traditionellen Bolognese, die stundenlang köchelt, ist dieses Rezept in weniger als einer Stunde fertig.

Diese vegane Bolognese ist mindestens genauso lecker wie die Variante mit Hackfleisch und genau das Richtige für den Herbst!

Lecker, einfach, vegan, gesund und vollgepackt mit Proteinen und Nährstoffen!

Herzhafte vegane Linsebolognese - perfekt für den Herbst!

Warum sollten Linsen gut gewaschen und (bei Bedarf) eingeweicht werden?

  • Durch gründliches Waschen spülst du Staub, Schmutz und kleine Steinchen weg.

  • Linsen enthalten sogenannte Oligosaccharide, die schwer verdaulich sind und bei manchen Menschen Blähungen verursachen können. Durch Einweichen werden Linsen bekömmlicher.

  • Linsen enthalten Phytinsäure, die die Aufnahme von Mineralstoffen wie Eisen und Zink beeinträchtigen kann. Durch Einweichen oder gründliches Waschen wird der Gehalt an Phytinsäure reduziert, was die Nährstoffaufnahme verbessert.

Die Zutaten

Für diese 10- Zutaten Bolognese hast du vermutlich alles in deinem Vorratsschrank. Eine perfekte Möglichkeit wenn dich der Bolognese Hunger spontan überkommt.

Zutatenliste für die 10-Zutaten Linsen Bolognese

1. PASTA – Am besten Spaghetti oder Tagliatelle – du kannst auch Pasta aus Hülenfrüchten verwenden, um das Gericht noch proteinreicher zu gestalten.

2. ROTE LINSEN- Die Basis für eine fleischige Konsistenz. Vor dem Kochen gründlich abspülen und anschließend einweichen! Linsen sind nicht nur eine hervorragende pflanzliche Eiweißquelle. Ich verwende Sie gerne in veganen und vegetarischen Rezepten, da sie eine bissfeste, fleischähniche Konsistenz und einen herzhaften Geschmack bieten.

3. WALNÜSSE – Für einen zusätzlichen Biss und reichhaltige Textur.

4. FRISCHE TOMATEN -Reife Kirschtomaten, liefern eine angenehme Süße und verleihen dem Gericht einen frisches saftiges Aroma.

5. STÜCKIGE TOMATEN – Ich verwende immer stückige Tomaten aus der Dose. Passierte Tomaten funktuinieren ebensogut. Die Tomaten sorgen für eine cremige Konsitenz und angenehme Säure.

6. TOMATENMARK – garantiert eine reichhaltige Konsistenz, angenehme Säure und kräftigen Tomatengeschmack. Ich verwende Tomatenmark aus der Tube.

7. ROTWEIN – Trockener Rotwein wie Merlot, verleiht der Bolognese eine besondere Tiefe und hebt den Geschmack der Linsen sowie das Aroma des Tomatenmarks hervor.

8. ZWIEBELN – Die Basis der Bolognese, sorgt für süßen, herzhaften Geschmack.

9. BALSAMICO-ESSIG – Für ein kräftiges Aroma und Würze. Um den Säuregehalt auszugleichen, kannst du bei Bedarf zum Abschluss ein bisschen Zucker hinzufügen.

10. KNOBLAUCH – Frisch, geröstetet oder getrocknet. Der Knoblauch bildet die aromatische Basis für dieses Gericht. Knoblauchpulver verwende ich nie.

GEMÜSEBRÜHE – Sorgt für Geschmack und Flüssigkeit zum Kochen der Linsen.

OLIVENÖL – Bevorzuge ein mildes Olivenöl. Achte darauf, dass das Olivenöl zum Erhitzen geeignet ist.

PARMESAN (optional) – keine “Pasta” ohne Parmesan! Wenn du keinen Parmesan magst oder Zuhause hast, kannst du auch Mozzarella oder einen anderen Käse verwenden der dir schmeckt. Natürlich auch mit einer veganen Variante deiner Wahl.

Herzhafte vegane Linsebolognese - perfekt für den Herbst!

Die Zubereitung

Linsen einweichen: Spüle die Linsen gründlich unter kaltem Wasser ab, bis das Wasser klar ist. Weiche die Linsen für 30 Minuten in kaltem Wasser ein. Haben die Linsen nicht das komplette Wasser aufgesaugt, gieße das überschüssige Wasser anschließend ab.

Wichtig: Hast du keine zeit die Linsen einzuweichen solltest du direkt 700 ml Gemüsebrühe verwenden und ggf. noch mehr!

Frische Zutaten vorbereiten Hacke die Zwiebeln und den Knoblauch fein, halbiere die Cocktailtomaten.

Zwiebeln anbraten: Erhitze in einem großen Topf 1,5 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze. Gib die gehackten Zwiebeln hinein und brate sie 3-4 Minuten, bis sie glasig sind. Füge dann den Knoblauch hinzu und brate ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er sein Aroma entfaltet.

Saucenbasis vorbereiten: Nun gibst du 100 Gramm Tomatenmark in den Topf. Rühre es gut unter die Zwiebel-Knoblauch-Mischung und röste es für etwa 2 Minuten an, um den Geschmack zu intensivieren. Anschließend mit 120 ml Rotwein ablöschen.

Lass den Wein dann köcheln, bis der Geruch von Alkohol verflogen ist und die Mischung eine marmeladenartige Konsistenz erreicht hat.

Ablöschen: Nun gibst du die eingeweichten roten Linsen, die Walnüsse und 600 ml Gemüsebrühe in den Topf. Rühre alles gut um, decke den Topf ab und lass die Sauce bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind. Rühre gelegentlich um und füge, falls nötig, etwas mehr Brühe oder Wasser hinzu, damit die Sauce nicht zu dick wird.

Pasta kochen: Während die Sauce ihre letzte Kochphase durchläuft, koche die Pasta deiner Wahl in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung al dente. Gieße die Pasta ab und lasse sie gut abtropfen.

Sauce fertigstellen: Sobald die Linsen weich sind, gibst du die grob gehackten Walnüsse (30g) und 1,5 EL Balsamicoessig zur Sauce. Lasse die Bolognese nun weitere 20 Minuten köcheln, damit sie eine schöne dicke Konsistenz bekommt.

Fertigstellung: Zum Schluss schmeckst du die Linsen-Bolognese mit Salz und Pfeffer ab. Wenn du möchtest, kannst du die Sauce mit einem zusätzlichen Spritzer Balsamico verfeinern oder frisches Basilikum darüber streuen. Serviere die Pasta mit der leckeren Linsen-Bolognese und toppe die Pasta mit dem Käse deiner Wahl.

Linsen Bolognese (vegan)

Rezept von foodideeGang: Allgemein
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

55

Minuten
Kalorien

696

kcal
Eiweiß

30

Gramm

Zutaten

  • 400 Gramm Pasta (Tagliatelle)

  • 185 Gramm rote Linsen (getrocknet) und anschließend eingeweicht

  • 600 ml Gemüsebrühe

  • 400 Gramm stückige Tomaten (Dose)

  • 100 Gramm Tomatenmark aus der Tube

  • 120 ml Rotwein – (trocken)

  • 70 Gramm frische Cherrytomaten (optional) – halbiert

  • 30 Gramm Walnüsse – (gehackt)

  • 1,5 EL Olivenöl

  • 1 Zwiebel – (gehackt)

  • 2 Zehen Knoblauch

Zubereitung

  • Spüle die Linsen gründlich unter kaltem Wasser ab, bis das Wasser klar ist. Weiche die Linsen für mindestens 30 Minuten in kaltem Wasser ein. Haben die Linsen nicht das komplette Wasser aufgesaugt, gieße das überschüssige Wasser anschließend ab. Keine Zeit zum Einweichen? —-> siehe Tipps!
  • Hacke die Zwiebeln und den Knoblauch fein, halbiere die Cocktailtomaten.
  • Erhitze in einem großen Topf 1,5 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze. Gib die gehackten Zwiebeln hinein und brate sie 3-4 Minuten, bis sie glasig sind. Füge dann den Knoblauch hinzu und brate ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er sein Aroma entfaltet.
  • Nun gibst du 100 Gramm Tomatenmark in den Topf. Rühre es gut unter die Zwiebel-Knoblauch-Mischung und röste es für etwa 2 Minuten an, um den Geschmack zu intensivieren. Anschließend mit 120 ml Rotwein ablöschen.

    Lass den Wein dann köcheln, bis der Geruch von Alkohol verflogen ist und die Mischung eine marmeladenartige Konsistenz erreicht hat.
  • Nun gibst du die stückigen Tomaten, die eingeweichten roten Linsen und 600 ml Gemüsebrühe in den Topf.
    Rühre alles gut um, decke den Topf ab und lass die Sauce bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind. Rühre gelegentlich um und füge, falls nötig, etwas mehr Brühe oder Wasser hinzu, damit die Sauce nicht zu dick wird.
  • Während die Sauce ihre letzte Kochphase durchläuft, koche die Pasta deiner Wahl in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung al dente. Gieße die Pasta ab und lasse sie gut abtropfen.
  • Sobald die Linsen weich sind, gibst du die grob gehackten Walnüsse (30g) und 1,5 EL Balsamicoessig zur Sauce. Lasse die Bolognese nun weitere 20 Minuten köcheln, damit sie eine schöne dicke Konsistenz bekommt.
  • Zum Schluss schmeckst du die Linsen-Bolognese mit Salz und Pfeffer ab. Wenn du möchtest, kannst du die Sauce mit einem zusätzlichen Spritzer Balsamico verfeinern oder frisches Basilikum darüber streuen. Serviere die Pasta mit der leckeren Linsen-Bolognese und toppe die Pasta mit dem Käse deiner Wahl.

Tipps

  • Eine Portion liefert 30 Gramm Eiweiß
  • werden die Linsen vorher nicht eingeweicht, benötigst du ggf. mehr Gemüsebrühe
  • Die Bolognese ist vegan, beim Topping entscheidest du selbst (Parmesan, Hefeflocken, veganer Käse etc.)

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*