Paprikapfanne mit karamellisierten Zwiebeln

0 comments

Ein herzhaftes Pfannengericht mit karamellisierten Zwiebeln, Paprika, frischen Tomaten und Kichererbsen.

Pfanne mit karamellisierten Zwiebeln und Paprika, frischen Tomaten und Kichererbsen. Getoppt mit Feta Käse und Basilikum

Paprika Pfanne mit karamellisierten Zwiebeln

Ein Heute möchte ich euch ein einfaches, aber unglaublich leckeres Pfannengericht vorstellen, das den Anforderungen nach einem nahrhaften und genussvollen Gericht gerecht wird!

Karamellisierte Zwiebeln, rauchige Paprika, saftige Tomaten und nahrhafte Kichererbsen – ein wahrer Genuss für Körper und Seele!

Die Hauptzutaten und ihre Aromen

ZWIEBELN – Der Star dieses Gerichts sind definitiv die karamellisierten Zwiebeln. Durch das langsame Garen in hochwertigem Olivenöl entfalten sie eine süße Tiefe, die perfekt mit den anderen Zutaten harmoniert. Die Zwiebeln verleihen dem Gericht eine reichhaltige Basis und eine milde Süße, die perfekt mit dem rauchigen Aroma der Paprika harmoniert.

PAPRIKA – Da es sich um einen Paprikaeintopf handelt, sind viele langsam gekochte Paprikaschoten ein Muss. Das langsame garen bringt das rauchige Aroma der Paprika zur Geltung und verleiht dem Gericht eine herrlich intensive Note. Die natürlichen Zucker der Paprika karamellisieren ebenfalls, was den Geschmack vertieft und die Paprika weicher und süßer macht.

KNOBLAUCH – Um dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksebene zu verleihen, wird gerösteter Knoblauch verwendet.

KICHERERBSEN – sind eine hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe. Die Kichererbsen nehmen die Aromen der karamellisierten Zwiebeln und Paprika wunderbar auf und verleihen dem Gericht zusätzliche Substanz. Du kannst auch eine andere Art von Hülsenfrüchten verwenden, Cannellini Bohnen würden dazu ebenso gut passen.

OLIVENÖL – Eine großzügige Menge Olivenöl ist in diesem Gericht unerlässlich. Durch das Olivenöl können die Zwiebeln karamellisieren ohne zu schnell verbrennen

KIRSCHTOMATEN – Reife Kirschtomaten, liefern eine angenehme Süße und verleihen dem Gericht einen frisches saftiges Aroma. Ich lasse sie nur ein wenig weich werden und zerfallen, bis sie ihr Aroma in der Pfanne verbreiten.

BALSAMICO-ESSIG – Ich wollte, dass dieses Rezept einfach ist und mit nur wenigen Zutaten zubereitet wird. Deshalb habe ich mich für einen einfachen Balsamico-Essig entschieden, um dieses Gericht zu würzen. Um den Säuregehalt auszugleichen, kannst du bei Bedarf zum Abschluss ein bisschen Ahornsirup zufügen.

Die Kombination aus karamellisierten Zwiebeln und Paprika verleiht dem Gericht eine umami-reiche Tiefe, die es zu einem wahren Geschmackserlebnis macht. Der Balsamico-Essig sorgt für das gewisse Etwas, das die Aromen perfekt zusammenführt und dem Gericht eine ausgewogene, harmonische Note verleiht.

Pfanne mit karamellisierten Zwiebeln und Paprika, frischen Tomaten und Kichererbsen. Getoppt mit Feta Käse und Basilikum

Was macht dieses Gericht so besonders?

Gesunde Zutaten: Kichererbsen und frische Tomaten liefern wertvolle Nährstoffe und Ballaststoffe, die dieses Gericht zu einer ausgewogenen Mahlzeit machen.

Vielseitigkeit: Das Gericht lässt sich leicht anpassen, z.B. durch die Wahl der Beilage oder das Hinzufügen weiterer Gemüsesorten.

Komplexe Geschmackstiefe: Durch die Karamellisierung der Zwiebeln und Paprika entfalten sich süße und rauchige Aromen, die das Gericht besonders intensiv und aromatisch machen.

Einfachheit und Raffinesse: Trotz der wenigen Zutaten bietet das Gericht ein raffiniertes Geschmackserlebnis, das mit minimalem Aufwand zubereitet werden kann.

Ausgewogene Aromen: Der Balsamico-Essig sorgt für eine harmonische Balance zwischen Süße, Säure und Umami.

Die Zubereitung

Schritt 1: Karamellisierte Zwiebeln – Zuerst die Zwiebeln halbieren und in dünne Scheiben schneiden.

In einer großen Pfanne großzügig 2-3 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln bei geringer bis mittlerer Hitze langsam braten. Ich salze die Zwiebeln nun bereits.

Das Geheimnis der perfekten Karamellisierung liegt in der Geduld – es dauert etwa 17-25 Minuten, bis die Zwiebeln eine tief goldene Farbe annehmen und ihre natürliche Süße entfalten. Zwischendurch immer wieder umrühren, damit sie gleichmäßig garen.

Schritt 2: Den gehackten Knoblauch etwa 2-3 Minuten vor Ende der Karamellisierung der Zwiebeln hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet. Dies verleiht dem Gericht eine aromatische, leicht scharfe Note, die wunderbar mit den süßen Zwiebeln und dem rauchigen Paprika harmoniert.

Schritt 3: Paprika karamellisieren Parallel dazu die Paprika in Streifen schneiden und in einer separaten Pfanne mit dem restlichen Olivenöl (2-3 EL) anbraten. Die Paprika salze ich nun bereits.

Auch hier gilt: Geduld zahlt sich aus. Die Paprika sollte langsam braten, bis sie leicht geschwärzt ist und ein intensives rauchiges Aroma entwickelt. Dies kann ebenfalls etwa 15-20 Minuten dauern.

Schritt 4: Tomaten hinzufügen Sobald die Paprika fertig ist, die grob gewürfelten Tomaten hinzugeben. Die Tomaten sollten nur kurz erhitzt werden, damit sie nicht zu weich werden und ihre Frische bewahren.

Schritt 5: Kichererbsen hinzufügen und ablöschen Zuletzt die vorgekochten Kichererbsen hinzufügen und alles gut vermischen. Das Gericht wird dann mit einem Schuss Balsamico-Essig abgelöscht, was eine angenehme Säure und Tiefe hinzufügt, die die Süße der Zwiebeln und die Rauchigkeit der Paprika perfekt ergänzt.

Serviervorschlag

Paprika Zwiebel Pfanne

Rezept von foodidee
Portionen

2

Portionen
Zubereitungszeit

45

Minuten
Kalorien

682

Zutaten

  • 60 ml Olivenöl (ca 4-6 EL)

  • 2 rote Zwiebeln

  • 4 Knoblauchzehen

  • Salz & Pfeffer nach Belieben

  • 2 Paprika (bunt)

  • 300g Cherry Tomaten

  • 1 Dose Kichererbsen (240g Abtropfgewicht)

  • Basilikum und Mozzarella nach Belieben zum Garnieren

  • 1 Mozzarella

  • Brot als Beilage

Zubereitung

  • Schneide Zwiebeln und Paprika in dünne Streifen. Knoblauch fein hacken.

    Paprika und Zwiebeln werden gleich parallel in zwei Pfannen auf dem Herd gedünstet. Da du nicht so häufig rühren musst und die Karamellisierung bei niedriger Hitze entsteht, ist es kein Problem zwei Pfannen gleichzeitig zu nutzen! 😉
  • Erhitze 30 ml (2-3 EL) Olivenöl in einer großen Pfanne. Füge die geschnittenen Zwiebeln hinzu und salze diese bereits. Dünste sie bei niedriger Hitze, bis sie weich und karamellisiert sind. Das dauert etwa 17-25 Minuten. Rühre gelegentlich um.
  • Gib den gehackten Knoblauch zu den Zwiebeln. Dünste bei niedriger Hitze weiter, bis der Knoblauch nicht mehr roh ist, rühre dabei häufig um.
  • Erhitze 30 ml (2-3 EL) Olivenöl in einer weiteren Pfanne. Füge die geschnittenen Paprika hinzu und salze diese bereits. Dünste sie bei niedriger Hitze, bis sie weich und karamellisiert sind.
    Das dauert etwa 20-25 Minuten. Rühre gelegentlich um.
    Lass die Paprika sanft schmoren, bis sie weich und biegsam sind, füge dazu einen Schuss Wasser hinzu. So schmoren die Paprika ohne anzubrennen. Sieht die Pfanne zu trocken aus fügst du nochmal Wasser hinzu.
    Lege einen Deckel auf bis die Paprika fertig karamellisiert und gebräunt sind.
  • Nimm den Deckel ab und gib die halbierten Tomaten zu den Paprika.
    Koche sie ein paar Minuten, bis die Tomaten anfangen, weich zu werden.
  • Gib nun die Zwiebeln und Paprika gemeinsam in eine Pfanne.
    Füge nun die abgetropften Kichererbsen hinzu und vermenge alle Zutaten.
    Anschließend gibst du den Balsamico, eine gute Prise Zucker, falls nötig, und ggf. nochmal Salz und eine Prise Pfeffer hinzu.
    Lass alles ein paar Minuten köcheln, bevor du das Gericht mit frischem Brot und Mozzarella servierst.

Tipps

  • Dieses Gericht schmeckt als Reste sogar noch besser, also lasse es abkühlen und bewahre es über Nacht im Kühlschrank auf, wenn du es im Voraus zubereitest.

Als Beilage zu diesem herzhaft würzigen Pfannengericht eignet sich besonders gut ein frisch gebackenes Sauerteigbrot ebenso wie ein süßes Brichoche Brot oder Reis.

Wer es etwas ausgefallener mag, kann auch gerösteten Blumenkohl oder eine Quinoa-Beilage servieren.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*