Dieses proteinreiche Bananenbrot ist mein absoluter Liebling, erfrischend, süß-säuerlich im Geschmack, einfach Sommer pur! Ein proteinreiches gesundes Frühstück to-go!

Dieses Banananbrotvariante basiert auf dem Rezept für mein proteinreiches, gesundes Bananenbrot ohne Zucker. Das Rezept findest du hier https://foodidee.de/proteinreiches-bananenbrot/.
Diese Version mit Johannisbeeren ist noch saftiger, aber weniger „fluffig“. Die Konsistenz erinnert eher an einen leckeren Blondie, als an einen Kuchen.
Glutenfreies, proteinreiches Bananenbrot – mit Mandelmehl
Dieses proteinreiche Bananenbrot ist eine wunderbare Möglichkeit, überreife Bananen zu verwenden und Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Ich habe den Klassiker noch ein wenig aufgewertet mit extra Proteinen. Diese stammen zum Großteil aus Mandelmehl und Proteinpulver. Mit 10 Gramm Protein pro Scheibe ist es nicht nur äußerst sättigend. Es ist auch ideal für einen gesunden Start in den Tag.

Zuckerfrei, glutenfrei und proteinreich – der perfekte Start in den Tag ist dir damit sicher!
Da ich bei beiden Bananenbrotrezepten auf Weizenmehl verzichte ist der Teig ist eher kompakt. Die Johannisbeeren geben ebenfalls Feuchtigkeit ab wodurch das Bananenbrot super saftig wird und lange frisch bleibt!

Ein gesunder Snack für zwischendurch
Das Bananenbrot ist nicht nur super lecker und sättigend, sondern auch zuckerfrei, abgesehen von der natürlichen Süße der Bananen. Dadurch beeinflusst es den Blutzuckerspiegel kaum.
Es eignet sich ideal als gesunder Snack für zwischendurch, um den kleinen Hunger zu stillen, ohne auf ungesunde Alternativen zurückzugreifen.
Im Vergleich zu Süßigkeiten bietet Bananenbrot viele Vorteile: Es liefert Energie, Proteine und Nährstoffe. Diese Variante mit Johannisbeeren enthält zusätzlich Ballaststoffe, Vitamine sowie Kalium und Eisen. Durch die Johannisbeeren bleibt es besonders saftig und hält sich 3-4 Tage im Kühlschrank.
Perfekt für ein gesundes Frühstück to go!

Die Zutaten für das proteinreiche Bananenbrot
BANANEN – reife Bananen sind die Basis dieses Rezepts. Sie verleihen dem Bananenbrot nicht nur seine natürliche Süße, sondern sorgen auch für die saftige Konsistenz.
JOHANNISBEEREN – Sie sorgen für eine leichte Säure und liefern eine extra Portionan Vitaminen!
EIER – spielen eine wichtige Rolle in diesem Rezept, da sie das Bananenbrot binden und ihm eine fluffige Konsistenz verleihen.
HAFERFLOCKEN (glutenfrei) – Sie sind reich an Beta-Glucan, einem löslichen Ballaststoff, der zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen kann.
MANDELMEHL – Ich verwende teilentöltes Mandelmehl. Bitte beachte, dass ist nicht das Selbe wie gemahlene Mandeln. Diese enthalten nämlich das gesamte Fett, dass ist im Fall von teilentöltem Mandelmehl nicht der Fall. Mandelmehl ist eine fantastische glutenfreie Alternative zu Weizenmehl und ein leckerer Proteinlieferant!
PROTEINPULVER – benötigst du, um dieses Bananenbrot zu einem echten Power-Snack zu machen. Mit einem guten Vanille Proteinpulver erhält jede Scheibe einen zusätzlichen Proteinschub. Außerdem sorgt das Proteinpulver für eine angenehme Süße.
MILCH – wird verwendet, um die Zutaten zu verbinden und dem Teig eine schöne Konsistenz zu verleihen. Du kannst Kuhmilch verwenden, oder eine pflanzliche Option. Mit Mandelmilch wird das Bananenbrot weniger süß, daher würde ich Hafermilch empfehlen!
Saftiges proteinreiches Bananenbrot, glutenfrei mit Mandeln und Johannisbeeren
Warum du dieses Bananenbrot ausprobieren musst
- Glutenfrei, wenig Fett und ohne zugesetzen Zucker
- Es ist nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde Wahl, die du ohne schlechtes Gewissen genießen kannst.
- Schnell und einfach zubereitet: Mit nur wenigen, einfachen Zutaten ist dieses Bananenbrot im Handumdrehen gemacht.
- Meal Prep geeignet – durch die Johannisbeeren bleibt das Bananenbrot besonders saftig. Es lässt sich super 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren!
Zubereitung
Du brauchst dafür keine speziellen Geräte und kannst alles in einer Schüssel mit Gabel und Schneebesen vermixen!
Meine Kastenform misst 23cm x 9cm. In einer größeren Form wird das Brot nicht so hoch sein.
Du zerdrückst die Bananen in einer Schüssel und fügst anschließend die Eier dazu. Nun rührst alles gut um. Dann gibst du nacheinander alle trockenen Zutaten dazu und kippst die Milch darüber. Nimm eine große Schüssel! Rühre erneut um. Kein Aufschlagen, kein Falten, kein Mixen – nur ein bisschen Zerdrücken und Rühren.
Wenn der Teig eine cremige Konsitzen hat, hebst du die Johannisbeeren mit einem Löffel unter den Teig.
Schiebe das Bananenbrot für 45 Minuten in den Ofen und du bist fertig.
Der ganze Prozess dauert nur eine Stunde, und die meiste Zeit davon verbringt der Kuchen im Ofen!
Ernsthaft, dieses Bananenbrot ist unglaublich lecker. Probier’s auf jeden Fall mal aus und berichte mir wie es dir schmeckt!
Proteinreiches Bananenbrot mit Johannisbeeren
10
Scheiben125
kcal50
MinutenDieses Bananenbrot ist mein absoluter Liebling, erfrischend, süß-säuerlich im Geschmack Sommer pur! Ein proteinreiches gesundes Frühstück to-go! Es ist gesund, proteinreich & enthält ausschließlich natürlichen Zucker aus Bananen. Die Zubereitung ist einfach und in nur wenigen Minuten ist das Bananenbrot fertig für den Ofen.
Zutaten
2 überreife Bananen
2 Eier (Gr. M)
100 Gramm Haferflocken – (glutenfrei bei Bedarf)
50 Gramm Johannisbeeren
50 Gramm Mandelmehl – teilentölt
50 Gramm Vanille Proteinpulver
100 ml Milch (1,5%) oder Milchalternative
1 gestrichenen TL Backpulver
1/2 TL Natron
2 EL Zitronensaft
Zubereitung
- Heize den Ofen auf 180°C vor und fette eine kleine Kastenform ein. (23cm x 9cm)
- Zerdrücke die reifen Bananen in einer großen Schüssel.
- Füge die Eier hinzu und verrühre sie gut mit den Bananen.
- Gib die Haferflocken, das Mandelmehl und das Proteinpulver sowie Backpulver, Zitrone und Natron hinzu.
Gieße die Milch hinzu und mische, bis der Teig eine homogene Masse ergibt.
Rühre zum Schluss den Zitronensaft ein. - Hebe nun die Johannisbeeren mit einem Löffel unter den Teig
- Fülle den Teig in die vorbereitete Kastenform und toppe das Bananenbrot mit einer Hand voll Johannisbeeren. Backe es für etwa 45-50 Minuten, auf Ober-Unterhitze bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
Tipp: Decke das Bananenbrot ab der 20-25 Minuten mit einer Alufolie ab, dass es nicht zu dunkel wird. - Hole das Bananenbrot aus dem Ofen und lass es abkühlen. Das Puderzuckertopping ist natürlich optional.
Tipps
- Bei mir ergibt es 10 richtig dicke Stücke. Du kannst das Brot auch schmaler schneiden, dann ergibt es mindestens 12 Stücke.
- Meine Kastenform misst am Boden gemessen 23cm x 9cm. In einer größeren Form wird das Brot nicht so hoch sein.
- Verwende unbedingt teilentöltes Mandelmehl aus der Drogerie – keine gemahlenen Mandeln.