Reis kochen ist einfach, ohne Reiskocher & ohne Topf. Mit dieser Zubereitungsmethode ist es ein Kinderspiel perfekt gegarten Reis zu servieren! Versprochen!
Grundlagen
Kochneulinge
Basics

Reis kochen ist einfach, und dazu benötigst du wirklich keinen Reiskocher. Einige meiner Bekannten schwören darauf, – aber ich sage dir, spar dir den Platz in deiner Küche lieber für eine Eismaschine ;).
Viel zu viele Jahre habe ich keinen Reis mehr gekocht, weil er mir jedes mal nicht gelungen ist. Meist hat es ewig gedauert und der Reis ist mir dann am Ende zu weich geworden oder hat im Topf angelegt.
Auf Instagramm habe ich ein Video enteckt, wie türkischer Reis zubereitet wird und dachte mir, das versuche ich auch mal mit „normalem“ Reis. Und siehe da, seither steht wieder wesentlich öfters Reis auf meinem Speiseplan.
Für den perfekten Reis benötigst du die folgenden Utensilien
PARBOILED LANGKORNREIS – für diese Zubereitungsmethode verwende ich parboiled (also vorgekochten) Langkornreis. BASMATIREIS funktioniert ebenso – die Kochzeit verkürzt sich aber deutlich auf ca. 10 Minuten!
KÜCHENSIEB – dieser sollte möglichst engmaschig sein, dass verhindert, dass die Reiskörner durch das Sieb fallen.
PFANNE – für meine lieblingszubereitungsmethode benötigst du eine große beschichtete Pfanne
DECKEL – Der Reis gart bei geschlossenem Deckel. Wenn du für deine Pfanne keinen Deckel bestitz, dann versuche mal den Deckel einer deiner Töpfe. Bei mir passen die Deckel auch perfekt auf die Pfanne. Es sollte keine Luft entweichen, außer durch das dafür vorgesehene Loch im Deckel.
SALZ – Eine großzügige Prise Salz gehört in jeden Reis.
Schritt für Schritt Anleitung Reiszubereitung
Muss ich reis waschen? die Antowort lautet ganz klar – JA! Diesen Schritt solltest du auf keinen Fall überspringen, denn Reis zieht Arsen aus dem Boden und ist somit ein von natur aus belastetes Lebensmittel.
Wie verhindere ich klebrigen Reis: Wasche den Reis mit kaltem Wasser und reibe die Reiskörner währenddessen zwischen deinen Fingern. Dieser Vorgang wird so lange durchgeführt, bis das Wasser nicht mehr trüb ist – damit wird überschüssige Stärke entfernt, nur so wird dein Reis am Ende locker und verklebt nicht.


Zubereitung
Mengenverhältnis: 1:4 – anschließend gießt du den Reis mit der 4-fachen Menge an Wasser auf. Gebe eine großzügige Prise Salz hinzu. Tipp: Nehme lieber einen Schluck weniger Wasser, als zuviel. Nachgießen kannst du später noch!
Stelle den Reis auf den Herd und gib das Salz dazu. Nun wird der Reis einmal kurz auf höchster Stufe zum Kochen gebracht. Lasse das Wasser in der Pfanne aber nur einmal kurz aufkochen! Hierzu stelle ich den Herd auf Stufe 7 und reduziere die Hitze anschließend auf eine niedrige Stufe – bei mir Stufe 3. auf niedrige Stufe.
Der Reis köchelt nun ganz sanft für 18 Minuten bei niedriger Hitze und geschlossenem Deckel!
Woher weiß ich, wann der Reis fertig gekocht ist?
Nach 18 Minuten hebst du den Deckel und prüfst ob sich kleine Löcher im Reis gebildet haben. Falls dein Reis noch nicht aussieht wie auf den Bildern verlängerst du die Kochzeit um weitere 2 Minuten. Die Löcher sind der entscheidende Hinweis ob dein Reis fertig ist!
Tipp: Achte darauf, dass der Reis genügend Wasser hat und nicht am Boden anbrennt. Aber wenn du dich an das angegebene Mengenverhältnis hälst sollte alles passen!


Ich teste immer nach 18 Minuten mit der Gabel ob der Reis bissfest ist und nehme den Reis direkt von der heißen Herdplatte. Der Reis zieht noch 10 Minuten bei geschlossenem Deckel „nach“.
Anschließend lässt du ihn ohne Deckel auskühlen. Nun sollte sein Reis locker und bissfest sein.
Das Abgießen von Wasser ist nicht nötig, da der Reis das Wasser komplett aufgenommen haben sollte! Falls dennoch ein wenig Wasser in der Pfanne ist, kannst du das Wasser abgießen.

Tipps zur Vorbereitung und Lagerung
Ich bereite Reis auch gerne schon vor, so habe ich ihn schnell griffebereit und kann mir im Nu eine leckere gesunde Bowl mit Tofu, Reis, Gurke und Mango zubereiten.
Allerdings solltest du den Reis immer erst erwärmen wenn du ihn am nächsten Tag erst essen möchtest.
Das richtige Aufwärmen von Reis ist essenziell, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Bei unsachgemäßer Lagerung oder unzureichendem Erhitzen können sich Bakterien wie Bacillus cereus vermehren, was zu unangenehmen Lebensmittelvergiftungen führen kann.
Wichtig ist, den Reis nach dem Kochen zügig abzukühlen und im Kühlschrank aufzubewahren. Beim erneuten Aufwärmen achte darauf, dass der Reis eine Kerntemperatur von mindestens 74 Grad erreicht, um sicherzustellen, dass alle Bakterien abgetötet werden.

Serviervorschläge
Reis kannst du vielseitig kombinieren. Ich esse Reis gerne als Bowl, vorallem für eine Resteverwertung eignen sich bunte Bowl Rezepte wunderbar.
• Eine meiner Liebsten Bowls besteht aus Reis, Radieschen, Gurken, Paprika und Erdnusdressing. Herrlich erfrischend und einget sich als schneller Lunch oder ein leichtes Abendessen.
• Gebratener Tofu mit Reis und Brokkoli – eine leckere proteinreiche Kombination, serviert mit Erdnusssoße oder als sticky Tofu Variante – immer ein absolutes Highlight.
• Fried rice – wenn es etwas deftiger sein darf, liebe ich fried rice, dazus erviere ich gerne parnierten Frisch oder Spiegelei.
Reis kochen ganz einfach & ohne Reiskocher
2
Portionen35
Minuten355
kcalZutaten
200 g parboiled Langkornreis
800 ml Wasser
Salz
Zubereitung
- Den Reis gründlich in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar bleibt. So entfernst du überschüssige Stärke, dadurch wird der Reis besonders locker, ohne zu Verkleben.
- Den gewaschenen Reis zusammen mit Salz und der vierfachen Menge Wasser in die Pfanne geben.
- Das Wasser einmal kurz aufkochen lassen auf hoher Stufe (Stufe 7), dann die Hitze auf eine niedrige Stufe reduzieren (Stufe 3) und den Reis etwa 18 Minuten bei geschlossenem Deckel sanft köcheln lassen.
- Ich teste immer nach 18 Minuten mit der Gabel ob der Reis bissfest ist und nehme den Reis direkt von der heißen Herdplatte. Der Reis zieht noch 10 Minuten bei geschlossenem Deckel „nach“.
- Anschließend lässt du ihn ohne Deckel auskühlen. Nun sollte sein Reis locker und bissfest sein.
- Das Abgießen von Wasser ist nicht nötig, da der Reis das Wasser komplett aufgenommen haben sollte! Falls dennoch ein wenig Wasser in der Pfanne ist, kannst du das Wasser abgießen.
Tipps
- Achte darauf, dass der Reis genügend Wasser hat und nicht am Boden anbrennt. Aber wenn du dich an das angegebene Mengenverhältnis hälst sollte alles passen!
- Tipp: Nehme lieber einen Schluck weniger Wasser, als zuviel. Nachgießen kannst du später noch!