Wenn du Sushi liebst, aber nach einer schnellen, veganen und einfachen Alternative suchst, wirst du diese vegane Sushi Reis Bowl lieben! Die Basis besteht aus lockerem, weißen Langkornreis, gemischt mit knackigen Edamame, frischen Frühlingszwiebeln, Gurke und süßer Mango.
Vegan
Bowls
Meal Prep
Der schwarze Sesam als Topping erinnert an eine traditionelle Sushi-Rolle. Obwohl dieses Rezept vegan ist und auf den ersten Blick nicht viel mit klassischem Sushi zu tun hat, erinnert es stark an den typischen Geschmack und die Aromen von Sushi.

Diese Sushi-Reis-Bowl bringt den frischen und aromatischen Geschmack von Sushi in eine einfache und schnelle Variante.
Die Kombination aus Reis, knackigem Gemüse, süßer Mango und dem würzigen Sesam-Dressing sorgt für ein echtes Geschmackserlebnis. Probiere es aus und genieße eine leichte, gesunde Mahlzeit, die sich im Handumdrehen zubereiten lässt!
Vegane Sushi inspirierte Bowl
Die Assoziation mit Sushi liegt vor allem an der Kombination der Zutaten und dem charakteristischen Dressing.
Der Reis bildet, wie bei Sushi, die Basis, und das würzige Dressing aus Sojasauce, Reisessig, Sesamöl und Ingwer erzeugt den vertraut würzig asiatischen Geschmack.
Die frischen Zutaten wie Gurke, Mango und Edamame sorgen für die knackige, erfrischende Textur, die man auch von Sushi-Rollen kennt.

Zu dieser leckeren Bowl inspirierte mich der Crispy Reissalat den ich den Tag zuvor zubereitet habe.
Falls du den Trend des Crispy Reis Salats noch nicht ausprobiert hast, solltest du unbedingt einen Blick auf das Rezept werfen https://foodidee.de/gesunder-reissalat-mit-knackigem-gemuese-und-erdnuessen/.
Nutze einfach übrig gebliebene Komponenten aus diesem Rezept und kreiere daraus einen leckeren Crispy Reis Salat.

Warum du diesen Salat unbedingt ausprobieren solltest:
• Einfach und schnell – Blitzschnell zubereitet und perfekt für stressige Tage.
• Nährstoffreich – leichte, aber sättigende Mahlzeit mit ausgewogenen Nährstoffen.
• Unkompliziert – Sushi-Feeling ohne kompliziertes Rollen oder spezielle Zutaten.
• Vielseitig: Du kannst Tofu, veganen Räucherlachs oder weiteres Gemüse ergänzen, um noch mehr Abwechslung zu schaffen.
• Resteverwertung: Ein Ideales Rezept wenn du noch Reis vom Vortag übrig hast!
Die Zutaten

GEKOCHTER REIS – Die Basis des Gerichts, ähnlich wie Sushi-Reis, jedoch leichter und lockerer in der Konsistenz. Ich habe gekochten Langkornreis vom Vortag verwendet – Basmatireis habe ich dazu nicht ausprobiert.
TIPP: Wenn’s mal besonders schnell gehen muss eignet sich für dieses Gericht auch bereits fertig gekochter Reis aus der Packung oder vom Vortag!
GURKE – Diemsal habe ich kleine Landgurken von einem Bauern aus der Region verwendet – natürlich kannst du eine normale Gurke verwenden. Die Gurke bringt eine erfrischende und knackige Textur, die perfekt zu den anderen Zutaten passt.
EDAMAME – Proteinreiche, junge Sojabohnen, verleihen dem Gericht ein bisschen mehr „Biss“. Sie sind außerdem gesund und verleihen dem Salat auch eine angenehme Textur und einen leicht nussigen Geschmack. Ich verwende immer gefrohrene Bohnen, die mittlerweile in jedem gut sortierten Supermarkt und Discounter zu finden sind.
FRÜHLINGSZWIEBELN – Sorgen für eine milde Schärfe und frische, grüne Akzente in der Bowl.
AVOCADO – Cremig und reichhaltig, sorgt die Avocado für eine schöne Balance im Salat und macht ihn besonders sättigend und verorgt dich mit gesunden Fetten!
MANGO- Ich verwende meistens gefrohrene ungezuckerte Mango. Diese nehme ich etwa 20 Minuten vor der Verwendung aus der TK und lasse sie leicht antauen. Die noch halb gefrohrenen Mangos lassen sich butterweich scheiden, ganz ohne Sauerrei und es bleiben keine Reste übrig.
SOJASAUCE – Die Grundlage für das Umami-Aroma, sorgt für salzige Würze.
REISESSIG – Dieser milde Essig bringt eine leichte Säure in das Dressing, die die Aromen des Salats ausbalanciert. Du kannst auch einen anderen milden Essig verwenden.
SESAMÖL– Gibt dem Dressing eine reichhaltige, nussige Tiefe, die gut zu asiatischen Gerichten passt. Ich Verwende es sehr sparsam, da es sehr kräftig ist im Geschmack und die anderen Komponenten schnell dominieren kann.
AHRONSIRUP – Die natürliche Süße rundet das Dressing ideal ab. Ich verwende immer milden Ahornsirup GRADE A.
GERIEBENER INGWER – Für mich fast das Highlight in dieser Bowl – der Geschmack von frisch geriebenem Ingwer im Dressing ist einmalig.

Zubereitung
Schritt 1: Reis kochen
Weißen Langkornreis gründlich waschen und nach Packungsanleitung garen.



Schritt 2: Edamame auftauen
Bohnen mit kochendem Wasser übergießen, für etwa 5 Minuten ziehen lassen, dann abgießen.

Schritt 3: Gemüse vorbereiten
Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Ich verwende sowohl den grünen als auch den weißen Teil der Zwiebel.
Gurke und Mango in kleine Würfel schneiden.

Schritt 4: Dressing zubereiten
In einer Schüssel Sesamöl, Sojasauce, Reisessig, geriebenen Ingwer und Ahornsirup miteinander verrühren.
Schritt 5 Alle Zutaten mischen:
Den Reis mit den Edamame, Frühlingszwiebeln, Gurke und Mango vermengen. Mit dem Dressing übergießen und alles gut vermischen.
Topping hinzufügen: Mit schwarzem Sesam bestreuen und nach Belieben noch etwas Sojasauce hinzufügen.

Diese Sushi-Reis-Bowl bringt den frischen und aromatischen Geschmack von Sushi in eine einfache und schnelle Variante.
Zutaten
- Für die Bowl
300 Gramm Reis (gekocht)
140 Gramm Salatgurke (gewürfelt)
100 Gramm Edamame (gefroren)
100 Gramm Mango (gefroren, gewürfelt)
2 Frühlingszeiten
150 Gramm Avocado (2 kleine Avocado)
- Für das Dressing
12 Gramm Sesamöl
30 Gramm Ahornsirup
15 Gramm Sojasauce
15 Gramm Reisessig
1/2 TL geriebener Ingwer
Zubereitung
- Weißen Langkornreis gründlich waschen und nach Packungsanleitung garen.
- Bohnen mit kochendem Wasser übergießen, für etwa 5 Minuten ziehen lassen, dann abgießen.
- Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Ich verwende sowohl den grünen als auch den weißen Teil der Zwiebel.
Gurke und Mango in kleine Würfel schneiden. - In einer Schüssel Sesamöl, Sojasauce, Reisessig, geriebenen Ingwer und Ahornsirup miteinander verrühren.
- Den Reis mit den Edamame, Frühlingszwiebeln, Gurke und Mango vermengen. Mit dem Dressing übergießen und alles gut vermischen.
- Topping hinzufügen: Mit schwarzem Sesam bestreuen und nach Belieben noch etwas Sojasauce hinzufügen.
Tipps
- Wenn’s mal besonders schnell gehen muss eignet sich für dieses Gericht auch bereits fertig gekochter Reis aus der Packung oder vom Vortag!
- Ich verwende meistens gefrohrene ungezuckerte Mango. Diese nehme ich etwa 20 Minuten vor der Verwendung aus der TK und lasse sie leicht antauen. Die noch halb gefrohrenen Mangos lassen sich butterweich scheiden, ganz ohne Sauerrei und es bleiben keine Reste übrig.
- Wenn du keinen Reiskocher hast schau dir hierzu auch folgendes Rezept an, so gelingt dir perfekter Reis im Handumdrehen – https://foodidee.de/reis-kochen-grundrezept-ohne-reiskocher/